Foto: Vladimka Production/Shutterstock
Neu bei Tosaf sind auf die E-Mobilität und Elektronik ausgerichtete Orange-Farbmasterbatches für PA, PP und PBT.

Fakuma

Farben für Elektronik und E-Mobilität

Einer der Schwerpunkte bei Tosaf sind Masterbatches für Elektronik und E-Mobilität. Zu sehen sind RAL 2003 Orange und eine Palette an UL-gelisteten Farben.

Einer der Schwerpunkte bei Tosaf sind Masterbatches für Elektronik und E-Mobilität. Zu sehen sind RAL 2003 Orange und eine Palette an UL-gelisteten Farben.

Anlässlich der Fakuma 2021 präsentiert Tosaf Color Service Farbmasterbatches für Anwendungen in der E-Mobilität und Elektronik. Hier machen RAL 2003 Orange und UL-gelistete Farben Tosaf zu einem Masterbatch-Hersteller in diesem Bereich.

Ein weiterer Schwerpunkt werden auf Nachhaltigkeit gerichtete Funktions-, Farb- und Kombi-Masterbatches für Extrusion und Spritzguss sein. Dazu gehören Farbmasterbatches für Rezyklate mit Schwerpunkt auf Post-Consumer-Kunststoffen sowie biologisch abbaubare Masterbatches. Ein drittes zentrales Thema werden Lichtdiffusoren für PMMA und Polycarbonat sein, einschließlich farbiger Typen.

Kunststoffe in Elektronik und E-Mobilität einfärben

Über traditionelle E&E-Anwendungen hinausgehend definiert die E-Mobilität neue Anforderungen. Eine davon ist der Bedarf an Polymeren, die ihre orangene Warnfarbe (RAL 2003) über die gesamte Lebensdauer eines Fahrzeugs nahezu unverändert beibehalten. Tosaf hat solche Farbmasterbatch für Polyamide (PA6, PA66), Polypropylen und PBT entwickelt. Die PA-Masterbatches wurden dabei erfolgreich bei 130° C für 1000 Stunden getestet, ohne dass die orange Farbe nachdunkelt. Alle Typen sind mit und ohne einen Lasermarkierungszusatz zur Kennzeichnung erhältlich.

Gleichmäßige Farbe bei Rezyklaten

Aufgrund von herkunftsbedingten Ungleichmäßigkeiten können Rezyklate aus Post-Consumer-Abfällen erhebliche Unterschiede in ihrer Grundfarbe aufweisen. Tosaf hat Masterbatches entwickelt, die speziell darauf zugeschnitten sind, solche Abweichungen so abzudecken, dass die Endprodukte innerhalb enger Toleranzen den Kundenspezifikationen entsprechen.

Bio-Abbaubarkeit unterstützen

Biologisch abbaubare Polymere können nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Typen bieten, was insbesondere für Agrarfolien gilt. Üblicherweise werden solche Folien mit Additiven hergestellt – für mehr UV-Stabilität, Antifog-Eigenschaften oder oder IR-Filterwirkung. Tosaf hat entsprechende Additiv-Masterbatches entwickelt, die auf biologisch abbaubaren Trägern wie Polymilchsäure (PLA) und Harz (Kolophonium) basieren.

Lichtquellen streuen

Punktuelle LED-Lichtquellen werden zur Beleuchtung von großen Werbetafeln, Parkhäusern und Straßen, aber auch von kleinen Bedienfeldern im Autoinnenraum eingesetzt. Dadurch entsteht ein wachsender Bedarf an transluzenten Dekorabdeckungen mit lichtstreuenden Eigenschaften für eine gleichmäßig hinterleuchtete Oberfläche. Tosaf hat spezielle lichtstreuende (LD-)Masterbatches entwickelt, vor allem für PMMA und Polycarbonat.

Neben farbneutralen Typen sind auch spezifischen Einfärbungen möglich, welche das Erscheinungsbild von Abdeckungen mit der Farbe der umgebenden Rahmen hamonisieren, so dass sie praktisch unsichtbar sind, bis sie von hinten beleuchtet werden. Auch Kombinationen mit anderen funktionalen Eigenschaften wie UV-Stabilisatoren sind erhältlich.

mg