Künstliche Intelligenzen und Digitalisierung haben die Welt nachhaltig verändert und sind auch aus der Kunststoffindustrie nicht mehr wegzudenken. Durch Digitalisierung, KI und Machine Learning entstehen neue Geschäftsfelder, die Komplexität steigt und zusätzliche Anforderungen erfordern kollaboratives Arbeiten in Netzwerken. Dies verändert nicht nur unsere Arbeitsabläufe und Prozesse, sondern fordert von jedem Einzelnen ein Weiterdenken und Offenheit.
Genau diese Offenheit ist auch beim Thema Kreislaufwirtschaft unerlässlich. Nur durch eine effiziente Kreislaufwirtschaft können Kunststoffe ihr Potenzial bei der Bewältigung wichtiger Herausforderungen, wie etwa der Energiewende, der Digitalisierung oder Elektrifizierung ohne schädliche Auswirkungen auf Klima und Umwelt ausspielen. Technologische Innovationen, ein recyclinggerechtes Produktdesign und neue Wege, Rezyklate in großem Maßstab für hochwertige Kunststoffprodukte zu nutzen, sind der Schlüssel zur nachhaltigen Gestaltung der Kreislaufwirtschaft.
Inhalte des E-Magazins
Wir haben für unsere Leserinnen und Leser recherchiert und die wichtigsten und neuesten Trends rund um die Themen Kreislaufwirtschaft, und Klimaschutz in unserem E-Magazin im Vorfeld der Fakuma 2023 zusammengefasst.
Aber auch strategische Unternehmensentscheidungen spielen in der heutigen Zeit eine wichtige Rolle. Wie man beispielsweise dem Fachkräftemangel entgegenstemmt oder auch Produktionsentscheidungen richtig trifft, haben wir für sie recherchiert. Wie eingangs schon erwähnt eröffnen die digitale Transformation und künstliche Intelligenz neue Möglichkeiten der Vernetzung innerhalb der Wertschöpfungsketten. In diesem E-Magazin geben wir unseren Leserinnen und Leser deshalb darüber hinaus auch einen umfassenden Überblick über digitalisierte und energieeffiziente Kunststofftechnologien. sl