Die Messe Drinktec wird zeigen, dass gerade bei PET-Einwegverpackungen Verfahren wie das Bottle-to-Bottle-Recycling noch großes Potenzial bieten. Dazu hat die Messe München wieder mit dem PET-Point einen gesonderten Ausstellungsbereich geschaffen, in dem Aussteller nur Lösungen rund um die PET-Flasche präsentieren. Dazu gehören auch der verantwortungsvolle Einsatz von Kunststoff–Kreislaufsystemen und Recycling-Konzepten.
Recyclinganlagen für PET-Verpackungen
Bottle-to-Bottle-Recycling, das zum Beispiel mit den Recyclinganlagen von Starlinger oder Erema ermöglicht wird, sind Schlüsselelemente nachhaltiger Getränkeverpackungen. Auch Green-Labeling – mit Lösungen von CCL Label – oder Maschinen zur Herstellung von Tethered Caps – wie sie Packsys Global präsentiert – leisten einen essentiellen Beitrag für eine ressourcenschonende Getränke- und Liquid-Food-Industrie.
Bei Bottle-to-Bottle-Recycling werden aus benutzten PET-Flaschen sogenannte PET-Flakes hergestellt, aus denen neue Flaschen produziert werden können. Durch die Führung dieses Materials im Kreislauf bleibt das PET aus dem Getränkeeinsatz der Branche erhalten. Es ist durch besondere Prüfverfahren abgesichert und erfüllt höchste Sicherheits- und Qualitätsanforderungen.
Drinktec mit umfassendem Programm
Auf der Drinktec präsentieren die Hersteller die neuesten Technologien rund um die Herstellung, Abfüllung und Verpackung von Getränken aller Art bis hin zu Liquid Food – Rohstoffe und logistische Lösungen inklusive. Die Themen Getränkemarketing und Verpackungsdesign runden das Portfolio ab.