Auf der HMI zeigt Dobot einen neuen kollaborativen 6-Achsen-Roboterarm. Es ist bereits der zweite Roboterarm im Bereich der kollaborativen Robotik.
Mit dem kollaborativen 6-Achsen-Roboterarm Dobot CR5 möchte Dobot den nächsten Schritt in Richtung Robotik-Automatisierung machen. Der Dobot CR5 ist der zweite Roboterarm in der kollaborativen Dobot-Roboterserie. Auf der Hannover Messe präsentiert das Unternehmen eine Vielzahl an Anwendungen, in den der neue Roboterarm eingesetzt wird, wie etwa den Bereichen Pick & Place, Sortieren und Bewegungsverfolgung. Sogar Kaffee bereitet der Roboter am Messestand vor. Neben dem CR5 zeigt Dobot aber auch weitere Produkte wie den Dobot Magician, ein kompakter Roboterarm für Training und MINT-Ausbildung, sowie den 4-achsigen Roboterarm Dobot M1.
Greifen und Handhaben - egal welche Form
Mithilfe verschiedener adaptive Greifer kann er zudem eine Vielzahl von Objekten und Formen aufnehmen und handhaben. Auch hochpräzise und lineare Bewegungen stellen den Roboter laut Dobot vor keinerlei Probleme: von der Kaffeezubereitung bis hin zur Arbeit in einem Labor. Der CR5 wurde für die Zusammenarbeit mit dem Menschen optimiert und stellt so selbst im Falle einer Kollision keine Gefahr für den Anwender dar.
Der CR5 kann darüber hinaus auch über mobile Endgeräte via App, Programmierhandgerät oder den PC gesteuert werden. Neben der Möglichkeit des „Einhändigen Anlernens“ des Roboterarms bietet dieser auch eine Antikolliosionserkennung. Intelligente Algorithmen helfen zudem Startgeschwindigkeit, Stabilität und Präzision des Roboters einzuhalten. Der CR5 kann sich sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Geschwindigkeiten präzise entlang eines vordefinierten Pfades bewegen - mit einer Genauigkeit von 0,2 mm Abweichung, bei 1 m/s Geschwindigkeit. Eine integrierbarer Google Bild- und Spracherkennung unterstützt Google TPU2 und Tensor Flow-Chips für Feature-Extraktion, Musterabgleich sowie KI-bezogene Anwendungsbereiche wie Bild- und Spracherkennung.
Außerdem besitzt der CR5 eine Wiederholgenauigkeit von 0,03 mm, bei einem maximalen Arbeitsbereich von 902 mm und einer Nutzlast von 5 kg. Schnittstellen und die freie Wahl der Programmiersprache ermöglichen es, den Roboterarm um Zubehörteile wie Greifer, Kameras, Kraftsensoren usw. zu erweitern. Dobot beginnt ab sofort mit der Auftragsannahme für den Roboterarm Dobot CR5.
db