Auf der Fakuma 2021 stellt Drei Bond seine Dicht- und Klebstoffe, die bei der Produktion von E-Autos eingesetzt werden, in den Fokus.
Der zur Steinl-Gruppe gehörende Klebetechnik-Anbieter Drei Bond konzentriert sich derzeit verstärkt auf die E-Mobilität und treibt die Entwicklung von Dichtstoffen für Fahrzeugantriebe und Batteriesysteme von E-Autos voran. Die Highlights präsentiert das Unternehmen am Stand der Steinl-Unternehmensgruppe auf der Fakuma in Halle 4, Stand 4128.
40 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Kleb- und Dichtstoffen
Drei Bond entwickelt Kleb- und Dichtstoffe für die Großserienfertigung. Auf der Basis von mehr als 40 Jahren Erfahrung werden Systemlösungen angeboten – angefangen in der Entwicklung von Kleb- und Dichtstoffen bis zur Konstruktion und Herstellung von prozesssicheren Auftragssystemen. Zu den Anwendungen zählen über das Verkleben und Abdichten hinaus auch das Beölen und Schmieren von Lagern, Bohrungen und Gewinden oder das Einpressen von Dichtringen.
Ein besonderer Schwerpunkt ist neben der Anlagenentwicklung die anwendungsspezifische Entwicklung von ein- und zweikomponentigen-Kleb- und Dichtstoffen, die durch ein firmeninternes Chemikerteam vorangetrieben wird. Aktuell liegt hier der Schwerpunkt auf Dichtstoffen mit weitreichenden chemischen Beständigkeiten für elektrische Fahrzeugantriebe und Batteriesysteme.
Aufträge von namhaften E-Auto-Herstellern
Auf Grund dieser optimalen Kombination aus Kleb- und Dichtstoffen sowie der dazu passenden Auftragstechnik ist es laut Angaben von Drei Bond gelungen, bei mehreren namhaften und weltweit produzierenden E-Fahrzeugherstellern nicht nur die Dichtstoffe für den Antrieb und das Batteriesystem zu liefern, sondern auch die dazu passenden und von Drei Bond konstruierten und gefertigten Auftragsanlagen.
Auf der Fakuma wird das Unternehmen eine Klebstoff-Applikationsanlage zur Abdichtung einer Hinterachs-Antriebskomponente des Audi-E-Tron präsentieren.
kus