Das US-Unternehmen Hillenbrand, zu dem neben vielen anderen Unternehmen auch Coperion und Herbold Meckesheim gehören, hat eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme des Geschäftsbereichs Food and Performance Materials (FPM) von Schenck Process, einem Unternehmen von Blackstone, getroffen.
Die hochwertigen Marken von FPM, das fundierte Fachwissen und die umfassende End-to-End-Lösungen sollen die strategischen Wachstumschancen von Coperion in den Bereichen Food, Kunststoffe und Chemie unterstützen.
FPM in Food-, Kunststoff-, Chemie- und Baustoffindustrie aktiv
FPM hat sich auf die Entwicklung, Herstellung und den Service von Anlagen und Systemen für die Food-, Kunststoff-, Chemie- und Baustoffindustrie spezialisiert. Dazu zählen unter anderem Lösungen für die Bereiche Zuführung, Filtration, Backen, Gießen, Mahlen und Materialhandhabung.
Nach Abschluss der Transaktion wird FPM ein Teil der Food, Health & Nutrition Division von Coperion sein und schließt sich damit den vorausgegangenen Akquisitionen Linxis Group, Peerless und Gabler an. Darüber hinaus wird der Geschäftsbereich Performance Materials das bestehende Produktangebot der Polymer-Division von Coperion erweitern.
Food, Health & Nutrition Division von Coperion ausgebaut
Die Food, Health & Nutrition Division von Coperion besteht aus branchenführenden Marken wie Bakon, Coperion K-Tron, Diosna, Gabler Engineering, Peerless, Shaffer, Shick Esteve, Unifiller und VMI, die Kunden in mehr als 100 Ländern bedienen. Wichtige Marken von FPM wie Baker Perkins, Kemutec und Raymond Bartlett Snow (RBS) werden sich den Coperion-Marken anschließen und Technologien und Lösungen für eine Vielzahl von Endmärkten anbieten.
Wie Hillenbrand erklärt, ergänzt das FPM-Geschäft in hohem Maße die von Coperion derzeit angebotenen Anlagen und Lösungen. Dies betrifft große Bereiche des Food-Marktes, wie zum Beispiel Tiernahrung oder Fleischersatzprodukte, sowie das Angebot für die Kunststoff- und Chemieindustrie. Coperion wird mit den hochentwickelten Prozesslösungen und dem Technologieportfolio von FPM in der Lage sein, seinen global agierenden Kunden einen weiteren Mehrwert zu bieten, so Hillenbrand.
Zusammen mit FPM mehr und verbesserte Lösungen anbietbar
„Die starken Marken und das fundierte Fachwissen von FPM stehen in direktem Einklang mit der Wachstumsstrategie der Food, Health & Nutrition Division von Coperion. Diese Akquisition baut auf der Dynamik der letzten zwölf Monate auf, in denen Coperion seine strategische Stärke und Präsenz im Lebensmittelmarkt deutlich erweitert hat. Wir können unseren Kunden dieser Industrie nun deutlich mehr und verbesserte Lösungen anbieten. Für unser Polymer-, Chemie- und Mineralstoffgeschäft bedeutet diese Akquisition ebenfalls eine Erweiterung des bestehenden Produktportfolios. Wir werden nun in der Lage sein, unseren Kunden noch effizientere Technologien anzubieten", sagte Ulrich Bartel, Präsident von Coperion.
„Wir freuen uns, mit Coperion einen Partner gefunden zu haben, der dasselbe Ziel verfolgt wie wir: Unseren Kunden führende Lösungen und einen Service zu bieten, der ihre Bedürfnisse übertrifft", so Jay Brown, Präsident von FPM. „Ich bin zuversichtlich, dass wir mit unseren sich ergänzenden Stärken Kunden auf der ganzen Welt noch bessere Prozesslösungen anbieten können.“ gk