Wie man Nadelverschlusssysteme präzise steuert
Die neueste Entwicklung des Frankenberger Heißkanalspezialisten Günther Heisskanaltechnik ist die Steuereinheit DPE für bis zu 16-fachige Nadelverschlusssysteme.
Die neueste Entwicklung des Frankenberger Heißkanalspezialisten Günther Heisskanaltechnik ist die Steuereinheit DPE für bis zu 16-fachige Nadelverschlusssysteme.
Meusburger erweitert sein Sortiment an Temperierlösungen, welche zu mehr Sicherheit im Betrieb als auch zu Zeitersparnis bei der Konstruktion und Anwendung führen.
Die neuen Heißkanalsysteme H4016/… ergänzen das Hasco Programm an montierten Einbausystemen sowie Heißen Seiten um eine marktgerechte, verschraubte Lösung.
Günther Heisskanaltechnik ermöglicht dem belgischen Unternehmen Procoplast mit seiner Nadelverschlusstechnik einen präziseren Mehrkomponentenspritzguss.
Mit der Autonomous Optimization Technologie von Sigma ist es gelungen, mit einem Werkzeug für ein dickwandiges Bauteil die Zykluszeit zu reduzieren.
Das Fraunhofer IPT untersuchte gemeinsam mit der Aachener Werkzeugbau Akademie in einer Studie den Automatisierungsgrad der Fertigung des deutschen Werkzeugbaus.
Zwei kürzlich zur Serienreife gebrachte Entwicklungen von HRS Flow machen das Spritzgießen qualitativ hochwertiger Formteile noch komfortabler und sicherer.
Mit dem neuen innovativen Auswerfer-Konfigurator ermöglicht Hasco seinen Anwendern und Kunden die einfache Online-Konfiguration individuell ablängbarer Auswerferstifte.
Die feinfühlig regelbare Flex Flow Nadelverschlusstechnologie von HRS Flow eignet sich ideal für die Serienfertigung von Class-A-Kfz-Verglasungen aus Polycarbonat.
Flex Flow One, das Nadelverschlusssystem für Heißkanaldüsen von HRS Flow ist bereits in vielfältigen Anwendungen erfolgreich im Einsatz.