Biobasiert schreiben
Strahlend weiß und zu 90 % biobasiert: Ein Biokunststoff des IFBB umhüllt die neuen Kugelschreiber „Slider Xite“ von Schneider.
Strahlend weiß und zu 90 % biobasiert: Ein Biokunststoff des IFBB umhüllt die neuen Kugelschreiber „Slider Xite“ von Schneider.
Biofasern aus Florfliegenseide können als hochgradig biegesteife Faser in Leichtbaukunststoffen eingesetzt werden. Künftig könnte diese Seide in großen Mengen hergestellt werden.
Die ersten Leichtbaukomponenten, die mittels Pulpress hergestellt werden, sind jetzt auf dem Weg in die Serie. Pulpress ist ein von Evonik entwickeltes Verfahren zur Serienfertigung komplexer Formbauteile aus Verbundwerkstoffen, das bis zu 60 % Kostenersparnis gegenüber bisherigen Verfahren verspricht.
Auf der „Folien + Fahrzeug“-Tagung Anfang Februar in Bad Kissingen zeigt Covestro Display-Trends im Auto-Cockpit.
Eine neue Generation der luxuriösen Mehrzweckfahrzeuge von Saic General Motors ist mit den bislang weltgrößten Heckseitenscheiben aus Polycarbonat ausgestattet.
Invisio Color Inspiration 2018 von Polyone ermöglicht langfristige Farbstrategien für kreative Designs von Kunststoffprodukten.
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart forscht im Rahmen eines von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes an Wechselwirkungen zwischen Zusatzstoffen, die bei der Modifizierung von Kunststoffen entstehen können.
Evonik präsentiert einen transparenten Hochleistungskunststoff, der Brillenherstellern mehr Designfreiheit ermöglicht.
Ein spezieller Gewichts-Check von Pöppelmann zeigt am Beispiel einer Batteriebox, wie sich durch eine Materialänderung von Polyamid auf Polypropylen das Gewicht um fast 25 % und mithilfe von Mucell um weitere 10 % reduzieren lässt.
Ein Trojaner kann unbemerkt die Webcam am Laptop steuern. Viele überkleben die Kamera, um ihre Privatsphäre zu schützen. Nun gibt es eine bessere Lösung, die ungebetenen Beobachtern einen Riegel vorschiebt. Kunststoffe haben bei dieser Entwicklung einen Beitrag geleistet.