Elektrisch leitfähiger Kunststoff: Weiß statt schwarz
Kein Widerspruch: Elektrisch leitfähiger Kunststoff in weißer Farbe. Für gewöhnlich ist leitfähigen Kunststoffen Ruß beigemischt – was sie dunkel einfärbt. Um Kunststoffe wie Polyethylen oder…
Kein Widerspruch: Elektrisch leitfähiger Kunststoff in weißer Farbe. Für gewöhnlich ist leitfähigen Kunststoffen Ruß beigemischt – was sie dunkel einfärbt. Um Kunststoffe wie Polyethylen oder…
Sabic führt zwei radarabsorbierende PBT-Compounds für Radarsensoren im Automobil ein. Sie ergänzen entsprechende Produkte auf Basis von PEI und PC. Sabic hat heute zwei neue…
Neste verarbeitet zum ersten Mal chemisch recycelte Kunststoffabfälle im Industriemaßstab zu einem Drop-in Rohstoff für die Kunststoffproduktion. Es war das erste Mal, dass Neste verflüssigte…
Das IFBB Hannover forscht an elektrisch leitfähigen Kunststoffen, denen als Additiv Pflanzenkohle statt des herkömmlichen Industrieruß beigemischt wird. Das Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe (IFBB)…
Mit dem „Kirn“ bringt Orangebox einen nachhaltigen Bürostuhl auf dem Markt. Die Hauptbestandteile des Stuhls sind aus recyceltem Polyamid gefertigt. Der Büroausstatter Orangebox hat einen…
AF-Color hat Farbmasterbatches für Hochtemperatur-Polymere entwickelt, die mit brillanten, intensiven Farben punkten und bis 350 °C hitzestabil sind. Farbe gewinnt auch für den Bereich der…
Ein neues Compound ermöglicht es, die Zellen im PET-Schaumstoff kleiner und den Schaumstoff somit leichter zu machen. Windblätter verlieren damit an Gewicht. Sabic stellte kürzlich…
Für die Charakterisierung von Kunststoffen eignet sich ein neues schnelles und hochauflösendes optisches Messverfahren, das in Zwickau entwickelt wurde. Das System mit dem neuen optischen…
Ein neues Polypropylen-Additiv für Thermoform-Anwendungen verbessert Ästhetik und mechanische Eigenschaften von Verpackungen mit Lebensmittelkontakt. Das neueste Additiv von Milliken für thermoformbare Polypropylen-Homopolymere verbessert die mechanischen…
Verschiedene Institute der Zuse-Gemeinschaft forcieren derzeit die Materialforschung zum Schutz gegen das Coronavirus. Zu den Erfolgen in der der Materialforschung gehören Neuerungen in der Beschichtung…