So werden Kunststoffe im Bausektor nachhaltiger
Forscher haben im Pilotprojekt Kuba nachhaltige Kreisläufe von Kunststoffen im Bausektor untersucht – einschließlich eines Recyclingwegs. Im Projekt Kuba – der Name steht für „Nachhaltige…
Forscher haben im Pilotprojekt Kuba nachhaltige Kreisläufe von Kunststoffen im Bausektor untersucht – einschließlich eines Recyclingwegs. Im Projekt Kuba – der Name steht für „Nachhaltige…
Für einen wirtschaftlichen Einsatz von Rezyklaten kommt es nach Erfahrung von Gneuß entscheidend auf eine störungsfreie Schmelzefiltration an. Vor allem, wenn innerbetriebliche Produktionsabfälle und stark…
Greiner, Sabic und Unilever haben Wannen und Deckel für Knorr Trockenbouillon aus zirkulärem Polypropylen aus Post-Consumer-Kunststoff hergestellt. Nach diversen Test unterschiedlicher Recycling-Materialien für die Herstellung…
Bei einer Fachtagung in Österreich wurde deutlich, dass bei den Verbrauchern die Recycelbarkeit der Verpackung zunehmend die Kaufentscheidung beeinflusst. Beim vierten Treffpunkt des oberösterreichischen Kunststoff-…
Der Initiative Printcyc ist mit Mitgliedern entlang der gesamten Wertschöpfungskette ein hochwertiges Recycling von bedruckten Kunststoffolien gelungen. Mitglieder von Printcyc Initiative zum Recycling von bedruckten…
Fünf Unternehmen haben gemeinsam eine Multi-Barriere-Wursthülle geschaffen, deren PE- und PA-Folien aus recycelten Rohstoffen hergestellt werden. In einer Zusammenarbeit haben DSM, Sabic, Cepsa, Fibrant und…
APK erreicht bei Tests auch mit mehr als 50 Prozent Newcycling LDPE-Rezyklat in Schrumpffolien beste Schrumpfeigenschaften und gleichbleibende Foliendicke. Die APK AG aus Merseburg hat…
KIT und Audi arbeiten in einem Pilotprojekt am chemischen Recycling für Kunststoffe im Automobil. Aus Pyrolyseöl sollen neue Bauteile entstehen. Das Karlsruher Institut für Technologie…
Noch sind Agrarfolien für Silageballen Einwegprodukte, doch eine Machbarkeitsstudie zu biologisch abbaubaren Folien für die Landwirtschaft soll das ändern. Die Machbarkeitsstudie am Institut für angewandte…
Über 85 Partner unterstützen inzwischen das Holygrail 2.0 Vorhaben zum sortenreinen Sortieren von Kunststoffverpackungen mittels digitaler Wasserzeichen. Gemeinsam mit renommierten Partnern entlang der gesamten Wertschöpfungskette…