Rezyklate brauchen Akzeptanz
Im Interview erklärt Stefan Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Recycling bei Vecoplan, wie mit modernen Aufbereitungstechniken hochwertige Rezyklate erzeugt werden können.
Im Interview erklärt Stefan Kaiser, Leiter des Geschäftsbereichs Recycling bei Vecoplan, wie mit modernen Aufbereitungstechniken hochwertige Rezyklate erzeugt werden können.
Krauss Maffei Berstorff hat eine neue Aufbereitungsanlage, die speziell auf das Recyceln von großvolumigen Resten ausgelegt ist. Zu sehen ist sie auf der Tire Expo im Februar 2018.
HSM hat eine vollautomatische Kanalballenpresse vorgestellt. Die Anlage mit einer hohen Presskraft von 620 kN eignet sich besonders für größere Entsorgungsbetriebe oder Industrieanwendungen. Die HSM VK 6215 kann Folien, PET-Flaschen und andere Verpackungen zu großen Ballen verpressen.
Für die Aufbereitung von Kunststoff-Produktionsabfällen bietet Zeno den Zerkleinerer der Baureihe ZTLL in einer Sonderausführung an. Diese verfügt über ein Schneidsystem mit zwei Gegenmessern, die eine effiziente Zerkleinerung auf ein gleichmäßiges, kleines Korn gewährleisten. Dieses kann anschließend ohne weitere Bearbeitungsschritte wieder extrudiert werden.
“Recycling hat in der Kunststoffindustrie schon früh begonnen”, sagt Peter Breuer, Group Trainings und Innovation Management bei Motan-Holding GmbH im VDMA-Interview. Je besser das recycelte Material, desto größer sind die Einsatzchancen.
Der Zerkleinerungsspezialist Rapid wird auf der Fakuma eine neue Schredder-Generation für Kunststoffe vorstellen. Die Maschinen der Raptor Serie sind modular und nach dem patentierten offenherzigen Konzept konstruiert.
Im Gegensatz zu PET-Flaschen werden solche aus Polyolefinen wie PE selten wieder zu neuen Flaschen. Das Problem sind oft unerwünschte Gerüche. Dem hat sich Starlinger nun angenommen und eine Lösung präsentiert.
Die Alba-Tochter Interseroh ist in diesem Jahr erneut auf der Fakuma in Friedrichshafen vertreten. Auf der internationalen Fachmesse für industrielle Kunststoffverarbeitung präsentiert der Recyclingspezialist den Geschäftsbereich Recycled-Resource und das dazugehörige Leistungsspektrum.
Einer Studie im Auftrag des Verpackungsherstellers Alpla zufolge ist der CO2-Fussabdruck rezyklierter PET-Verpackungen noch kleiner als gedacht. Demnach spart der Einsatz des Rezyklats fast 80 % CO2 im Vergleich zur Verwendung von Neuware ein.
Ikea hat unter dem Namen Kungsbacka Küchenfronten eingeführt, die aus recyceltem Kunststoff und Holz hergestellt werden. Gemeinsam mit einem italienischen Lieferanten hat der Möbelgigant hierfür ein neues Material entwickelt, eine Kunststofffolie aus 100 % recycelten PET-Flaschen.