Wie man Blasfolienanlagen clever nachrüstet
Das Windmöller & Hölscher Automationsmodul für schnellere Auftragswechsel Turboclean gibt es jetzt auch als Nachrüstlösung für bestehende Blasfolienanlagen.
Das Windmöller & Hölscher Automationsmodul für schnellere Auftragswechsel Turboclean gibt es jetzt auch als Nachrüstlösung für bestehende Blasfolienanlagen.
Die russische Wirtschaft erholt sich und im Kunststoffmarkt wird wieder mehr investiert. Krauss Maffei Berstorff kann dabei seine Marktposition weiter ausbauen.
Contitech Schlauch setzt seit 2006 Röntgenmesssysteme von Sikora in seinen Anlagen zur Qualitätskontrolle während der Extrusion von Bremsschläuchen ein.
Coperion bietet den Doppelschneckenextruder ZSK 43 Mv Plus in Best Practice-Ausführung für die Herstellung von Pulverlack an. Was heißt das für Kunden?
Systemanbieter Maag stellt vollständige Baugruppen für Extrusionsanlagen zusammen. Dazu ist jetzt die verbesserte Extrusionssteuerung Maax 400S eingeführt worden.
Mit dem vor kurzem vorgestellten Schmelzefilter vom Typ ERF350 will Ettlinger neue Benchmarks in der Filtration verschmutzter Kunststoffschmelzen setzen.
Für die Erweiterung und Modernisierung ihrer Produktion hat die Delta Kunststoffe AG aus Weeze, erneut zwei Doppelschneckenextruder ZSK von Coperion erworben.
Der Brabender Winder als Aufwickelvorrichtung für extrudierte Rundstränge und Schläuche kann in jeden Extruderprozess eingebunden werden. Zahlreiche Einstellungen erlauben die Optimierung des Wickelbildes.
Experimentell abgesicherte Simulationsrechnungen zur beschleunigten Auslegung für WPC-Extrusionswerkzeugen. Das SKZ in Würzburg arbeitet zusammen mit dem Fachgebiet Strömungsmechanik der Universität Kassel an der Optimierung von Extrusionswerkzeugen für holzfaserverstärkte Kunststoffe, sogenannte Wood Polymer Composites (WPC).
Der zweiwellige Schneckenkneter ZSK, der Urvater aller Doppelschneckenextruder, feiert seinen 60. Geburtstag. Als Werner & Pfleiderer, heute Coperion GmbH, im Jahr 1957 das erste Modell dieser gleichsinnig-drehenden, dichtkämmenden Maschinen ausgeliefert hat, war deren seither durchlaufene, rasante Entwicklung kaum vorstellbar.