Roboter drucken Möbel aus Plastikmüll
Zwei mit 3D-Druckköpfen ausgerüstete Kuka Roboter drucken Designermöbel aus recyceltem Plastikmüll. Die im 3D-Druck entstandenen Sitz- und Bankmodule Twine – designt von Hagen Hinderdael in…
Zwei mit 3D-Druckköpfen ausgerüstete Kuka Roboter drucken Designermöbel aus recyceltem Plastikmüll. Die im 3D-Druck entstandenen Sitz- und Bankmodule Twine – designt von Hagen Hinderdael in…
Vaude hat den Protoypen des ersten vollständig recycelbaren Rucksacks aus TPU-Monomaterial und mit einem 3D-gedruckten Rückenpanel vorgestellt. Durch den Einsatz eines innovativen, 3D-gedruckten Rückenpads und…
Kimya will künftig zwischen 70 und 100 % Recyclingmaterial in seinen Hochleistungsfilamenten einsetzen ohne die Eigenschaften zu beeinträchtigen. Als Marke der Armor Gruppe befasst sich…
Mit den M3-Modellen stellt Carbon die nächste Entwicklungsstufe seiner „Idea-to-Production“-Plattform mit schnellerem Druckverfahren und größerem Bauraum vor. Besonderheit der 3D-Drucker des US-Herstellers Carbon, die jetzt…
Evolve Additive Solutions ist es gelungen, die Flexibilität der Additiven Fertigung mit der Produktivität und der Qualität des Spritzgießens zu vereinen. Bisher hat sich Additive…
Dressler freut sich über viele Gespräche auf der Formnext, den Trend zur Serienfertigung und dem großen Interesse an Pulvern für den 3D-Druck. Für die Dressler…
Schweizer Studenten haben durch die Verbindung von Animation, Robotik und 3D-Druck einen katzenartigen Roboter mit realistischen Bewegungen erschaffen. Im Herbst 2020 traten in einem interdisziplinären,…
Arburg freut sich auf der Formnext über viele internationale Besucher, tolle Resonanz, erfolgreiche Gespräche und großes Interesse an den Neuentwicklungen. Mit zahlreichen Innovationen für die…
Eine weiterentwickelte Design-Software von Carbon automatisiert die Generierung von leichten und stabilen Mehrzonen-Gitterstrukturen für den 3D-Druck. Carbon, einer der führenden Anbieter von 3D-Drucktechnologien, hat auf…
Wie Stratasys am Tag vor der Formnext bekannt gab, lassen sich bei FDM-Druckern künftig mit einer „Open Material”-Lizenz auch Fremdmaterialien nutzen. Stratasys, einer der weltweit…