Homag und Grenzebach kündigen Partnerschaft an
Die Homag Group und die Grenzebach-Gruppe arbeiten im Bereich von fahrerlosen und flexiblen Transportsystemen (FTS) künftig eng zusammen.
Die Homag Group und die Grenzebach-Gruppe arbeiten im Bereich von fahrerlosen und flexiblen Transportsystemen (FTS) künftig eng zusammen.
Mit der Tochtergesellschaft “Evosys Suzhou Laser System Co. Ltd.” will das Unternehmen seine Kunden in China besser betreuen.
Die Mol Gruppe und die japanische JSR Corporation haben eine neue Produktionsanlage für synthetischen Kautschuk eingeweiht. Das Werk soll jährlich rund 60.000 t herstellen.
Krauss Maffei konnte den Umsatz im Jahr 2017 um 8 % auf 1,37 Mrd. EUR steigern. Insbesondere das China-Geschäft trieb das Wachstum.
Die Gespräche zwischen den Eigentümern der DSD Holding und Remondis sind laut BVSE abgebrochen worden. Die kartellrechtlichen Risken waren anscheinend zu groß.
Wacker baut das Serviceportfolio seines Technical Centers in Moskau aus. Ein neues Spezial-Labor zur Untersuchung von Kleb- und Dichtstoffe wurde jetzt eröffnet.
Oerlikon hat die Sucotec AG übernommen, einen Schweizer Anlagenbauer, der sich auf CVD-Anlagen für den Werkzeug-Markt spezialisiert hat.
Die Lapp-Gruppe hat erstmals mehr als eine Mrd. EUR Umsatz in einem Jahr erzielt und konnte den Gewinn weiter steigern. Auch die Mitarbeiterzahl stieg an.
Mit eindrucksvollen Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis hat der Spezialchemie-Konzern Lanxess eine starke Basis für die Zukunft gelegt – auch ohne Arlanxeo.
Arburg hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 7 % auf rund 680 Mio. EUR gesteigert und weitet sein Programm an elektrischen und hybriden Maschinen aus.