Partnerschaft zwischen Armacell und Köpp
Die Zusammenarbeit soll die Service-Reichweite und globalen Vertrieb führender Produkte verbessern. Armacell erhält dabei Zugang zur Blockschaum-Technologie.
Die Zusammenarbeit soll die Service-Reichweite und globalen Vertrieb führender Produkte verbessern. Armacell erhält dabei Zugang zur Blockschaum-Technologie.
Der österreichische Spritzgießmaschinenbauer Engel wird Gesellschafter der offenen digitalen Industre-4.0-Plattform Adamos.
Werit hat die Fertigung von Euro H1 Hygienepaletten gestartet. Die neue, automatisierte Produktionslinie ist den Angaben zufolge die modernste Anlage dieser Art in ganz Europa.
Biesterfeld Polybass verstärkt die Zusammenarbeit mit Exxon Mobil Chemical, und vertreibt seit Januar 2018 Vistalon EPDM in Italien.
Oerlikon Balzers und Nanogate wollen gemeinsam die umweltfreundliche Metallisierung von Kunststoffteilen mit der ePD-Technologie vorantreiben.
Heinze Kunststofftechnik beteiligt sich mit 25,1 % an Krallmann und legt so den Grundstein für eine gemeinsame Serienfertigung hochkomplexer Kunststoffteile.
Polymerspezialist Rehau baut im ungarischen Ujharyan ein neues Werk für Automobil-Systembauteile. Das Investitionsvolumen beträgt 150 Mio. EUR.
Mit der Bekanntgabe der Namen der drei unabhängigen Unternehmensteile für Landwirtschaft, Werkstoffe und Spezialchemie geht Dow Dupont den geplanten Weg weiter.
A. Schulman und 3M entwickeln gemeinsam Compounds mit Hohlglaskugeln.
Rampf Eco Solutions hat gemeinsam mit Keil Anlagenabau eine Anlage zur Herstellung von Polyolen auf Basis von Produktionsresten aus PET, PUR, PSA oder PIR konzipiert.