3 Regeln für ein Mitarbeiter- und Feedbackgespräch
Mitarbeiter wünschen und benötigen eine Rückmeldung über ihre Leistung, um ihre Fähigkeiten voll zu entfalten. Was es hierbei zu beachten gilt.
Mitarbeiter wünschen und benötigen eine Rückmeldung über ihre Leistung, um ihre Fähigkeiten voll zu entfalten. Was es hierbei zu beachten gilt.
Immer mehr Berufstätige kämpfen wegen des erhöhten Arbeitsdrucks mit psychischen Problemen. Meisten haben die Ursachen jedoch auch andere Gründe.
Das Meldeverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung (UV) wird mit dem digitalen Lohnnachweis ab 2017 auf eine neue Basis gestellt. Vorgeschaltet ist ein Stammdatenabgleich. Dipl.-Finw. Bettina M. Rau-Franz, Steuerberaterin und Partnerin in der Steuerberatungs- und Rechtsanwaltskanzlei Roland Franz & Partner erklärt, was jetzt zu beachten ist.
Ab sofort müssen Unternehmen in Deutschland eine verbesserte energiebezogene Leistung nachweisen, um steuerliche Vorteile geltend machen zu können. Steffen Nölck, Produktmanager für Energie-und Umweltmanagementsysteme bei TÜV Nord CERT, erläutert welche Auswirkungen das auf Betriebe hat.
Wenn Geschäftsführer und Vorstände die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nicht in allen Punkten korrekt umsetzen, kann es schnell sehr teuer werden. Auch für Datenschutzbeauftragte empfehlen sich Haftpflichtversicherungen – und Weiterbildungsmaßnahmen.
Der Jahreswechsel ist für viele mit einer der stressigsten Zeiten des Jahres. Was dennoch auf Ihrer Liste stehen sollte: die Verjährungsfrist. Die Bremer Inkasso GmbH erklärt, welche Maßnahmen unbedingt jetzt schon in die Wege geleitet werden sollten.
Führungskräfte können schnell mit dem Gesetz in Konflikt kommen. Straf-Rechtsschutz-Versicherungen sollen Management und Unternehmen dabei vor existenzbedrohenden Folgen schützen. Bei der Auswahl der entsprechenden Police sind jedoch wesentliche Punkte zu beachten.
Am 04. Juni 2017 hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass Banken auch von Unternehmen keine Kreditbearbeitungsgebühren verlangen dürfen.
Dass in Projekten Termine nicht eingehalten werden können, ist keine Seltenheit. Daraus resultierende Verschiebungen sollten jedoch möglichst wenig Auswirkungen auf das Projekt insgesamt haben. Daher empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld Eskalationsregeln für Terminüberschreitungen zu definieren. In vielen Projekten fehlen solche Regeln oder sind nur mangelhaft umgesetzt. Dies ist ein Ergebnis der Techconsult-Studie zum Thema Terminmanagement in Projekten.
Die meisten PCs sind heute vor Malware und Cyberkriminalität mit einem Schutz versehen. Aber nicht nur PCs sondern auch mobile Endgeräte sind gefährdet, von Viren und sonstiger Schadsoftware attackiert zu werden. Die Vernachlässigung vieler Geräte bei der IT-Sicherheit öffnet der Internetkriminalität die Pforten. Insbesondere bei Geräten mit Android-Betriebssystem ist die Gefährdung hoch. Dabei gibt es Möglichkeiten, sich zu schützen.