Wer compoundiert in Europa?
Eine aktualisierte Datensammlung von AMI zeigt die Entwicklung der Kunststoff-Compoundeure in Europa. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?
Eine aktualisierte Datensammlung von AMI zeigt die Entwicklung der Kunststoff-Compoundeure in Europa. Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer?
Die italienischen Hersteller von Maschinen und Ausrüstung für die Kunststoffverarbeitung melden eine Verdopplung des Export-Umsatzes nach Russland gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Mit Jahresbeginn 2018 hat China den Import von Kunststoffabfällen untersagt. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Kunststoffrecycling-Branche. Der Verband BVSE warnt vor einem Entsorgungsengpass in den kommenden Jahren und schlägt drei Lösungen vor.
„Äußerst optimistisch“ – so bewerten die deutschen Hersteller von Kunststoffverpackungen die wirtschaftliche Entwicklung zu Beginn des Jahres 2018.
Der katastrophale Brand des Grenfell-Tower in London hat bewiesen, wie wichtig Brandschutz ist. Ceresana hat jetzt den Weltmarkt für Flammschutzmittel untersucht, der derzeit ein Volumen von 2,21 Mio. t hat.
Nach zwei starken Wachstumsjahren auf dem indischen Markt präsentieren sich die deutschen Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen auf der Plastindia im Februar als zweitstärkste Exportnation.
Rechtzeitig vor Veröffentlichung der seitens der EU-Kommission geplanten Kunststoffstrategie macht die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen auf die Hintergründe für den bislang noch geringen Einsatz von Rezyklaten in der Kunststoffverarbeitung aufmerksam.
Die jüngste Studie von Siemens Financial Services beziffert die Produktivitätssteigerung, die durch Industrie 4.0 in der Kunststoffindustrie entsteht. Demnach summiert sich der „Digitalization Productivity Bonus“ für die Kunststoffindustrie weltweit auf sehr hohe Milliardenbeträge.
Die weltweiten Produktionskapazitäten für Biokunststoffe sollen in den nächsten fünf Jahren um 20 Prozent steigen. Doch unter den einzelnen Typen gibt es Gewinner und Verlierer.
Nach drei Jahren mit schweren Rückgängen zeigt der russische Markt für Kunststoff- und Gummimaschinen wieder Wachstumstendenzen. Deutsche Anbieter erreichen 2017 erfreuliche Zuwächse.