Sabic bringt ein neues PBT-Compound auf den Markt. Hergestellt aus alten PET-Flaschen bietet es 0,4 mm Flammschutz ohne halogenierte Additive.

Sabic hat kürzlich mit LNP Elcrin WF0051iQ ein PBT-Compound mit dünnwandiger, nicht-halogenierter Flammhemmung (FR) auf den Markt gebracht. Es erweitert die Familie der iQ-Kunststoffe des Unternehmens. Unter dem Label iQ vermarktet Sabic Kunststoffcompounds, deren Rohstoffbasis alte PET-Wasserflaschen bilden. LNP Elcrin WF0051iQ ist ein PBT-Compound, das sich besonders gut für flammgeschützte elektrische Anwendungen eignet.
Die neue PBT-Type wird bei Sabics den bereits beträchtlichen Anteil an alten PET-Wasserflaschen erhöhen, die chemisch zu Polybutylenterephthalat (PBT) recycelt werden. Ende 2022 hatte das Unternehmen bereits 400 Mio. 0,5-Liter-Flaschen durch seine iQ-Upcycling-Technologie verwertet.
„LNP Elcrin WF0051iQ kann der Elektroindustrie eine neuartige Lösung bieten, die die Nachhaltigkeit deutlich verbessern kann und gleichzeitig maßgeschneiderte Leistungseigenschaften bietet, die für immer kleinere und leistungsfähigere elektrische Komponenten gefordert werden“, sagte Joshua Chiaw, Director, Business Management, LNP & Noryl, Specialties, Sabic. „Diese Portfolioerweiterung reduziert zudem die Menge an weggeworfenen Einweg-PET-Wasserflaschen auf Mülldeponien, da wir diese mittels chemischen Upcyclings als Rohstoff für das neue PBT-Compound verwenden.“
PET-Upcycling zu PBT mit geringerem CO2-Fußabdruck
Im Vergleich zu herkömmlichem PBT-Kunststoffen auf fossiler Basis ist der CO2-Fußabdruck von LNP Elcrin WF0051iQ um 11 % geringer. Diese Verringerung ist in erster Linie darauf zurückzuführen, dass in jedem Kilogramm LNP Elcrin WF0051iQ fast 40 der 0,5-Liter-PET-Wasserflaschen enthalten sind, was rund 27 Gew.-% des PBT-Compounds entspricht.
Das weltweit tätige Zertifizierer von Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards SCS Global Services (SCS) hat bestätigt, dass die Herstellungsverfahren für LNP Elcrin iQ Compound-Kunststoffe dem SCS Recycled Content Standard entsprechen. Weiterhin bestätigt SCS, dass die Lieferkette die Kriterien für eine verantwortungsvolle Beschaffung einschließlich sozialer, ökologischer, gesundheitlicher und sicherheitstechnischer Anforderungen erfüllt (Certified Green Products Guide).

Neben der Wiederverwendung von PET-Kunststoffabfällen bietet die LNP Elcrin WF0051iQ PBT-Compounds noch weitere Vorteile im Bereich der Nachhaltigkeit. So lassen sich mit diesem Compound dünnwandige Bauteile konstruieren, die ohne den Einsatz von Halogenen wie Brom und Chlor über einen ausreichenden Flammschutz auch für Anwendungen in der Elektrotechnik verfügen. Der Einsatz von Additiven mit halbflüchtigen halogenierten Verbindungen ist häufig mit Gesundheits- und Umweltrisiken verbunden.
Das glasfaserverstärkte PBT-Compound bietet die wünschenswerte, aber seltene Kombination aus dünnwandigem Flammschutz, hoher Steifigkeit und langfristiger Beibehaltung der Eigenschaften. Zudem zeigt es eine guter Fließfähigkeit bei der Verarbeitung, so dass auch Bauteile mit komplexen Geometrien im Spritzguss einfach hergestellt werden können. All dies macht LNP Elcrin WF0051iQ zum Werkstoff für miniaturisierte elektrische Komponenten wie Steckverbinder, Schalter und Steckdosen. Das Produkt ist in kundenspezifischen Farben erhältlich.
Flammschutz bei 0,4 mm ohne Halogene
Die neue PBT-Formulierung ist das erste LNP Elcrin iQ-Compound, das die Norm UL94 V0 für den Flammschutz bei 0,4 mm erfüllt und zusätzlich als nachhaltig klassifiziert ist. Der relative thermische Index (RTI) des Materials beträgt 130 °C bei 0,4 mm und der vergleichende Tracking-Index (CTI) liegt bei 2. Dies trägt zur Sicherheit und zu einem geringeren Materialbedarf bei, was die Werkzeugkosten senken und die Markteinführung beschleunigen kann.
Ergänzt werden diese Eigenschaften durch Vorteile bei der Verarbeitung, darunter ein hoher Durchfluss für einen schnellen Durchsatz und geringere Abriebeigenschaften im Vergleich zu Werkstoffalternativen.
„Wir haben die Entwicklung dieses neuen, auch ohne Halogene dünnwandig flammgeschützten PBT-Compounds auf Basis von chemische recycelter PET-Flaschen vorangetrieben, um die Vorteile hinsichtlich Eigenschaften und Nachhaltigkeit dieser Kunststofffamilie auch auf Anwendungen in der Elektroindustrie auszuweiten“, sagte Luc Govaerts, Technology Director Specialties bei Sabic. „Dies unterstreicht unser Engagement, den steigenden Bedarf der Elektroindustrie an spezialisierten Materialien zu decken.“
Neben elektrischen Bauteilen eignet sich das neue LNP Elcrin WF0051iQ-Compound auch für den Einsatz in kritischen medizinischen Geräten und Haushaltsgeräten. Der PBT-Werkstoff ist weltweit erhältlich. mg
Sabic bringt ein neues PBT-Compound auf den Markt. Hergestellt aus alten PET-Flaschen bietet es 0,4 mm Flammschutz ohne halogenierte Additive.
Passend zu diesem Artikel

Ein Flammschutzmittel verleiht duroplastischem Epoxidharz thermoplastische Eigenschaften. Das Harz ist flammgeschützt, recycelbar und heilbar.

FRX und Lanxess wollen künftig bei der Herstellung, dem Marketing und dem Vertrieb von Nofia-Flammschutzadditiven kooperieren.

Envalior optimiert PBT für eine bessere Haftung zu einem Silikonkleber. Eine flammgeschützte Type für die Verklebung mit Silikon ist in der Entwicklung.