André Deponte (r) übernimmt als neuer Chief Sales Officer von Hermann Ultraschalltechnik die Leitung der globalen Vertriebsaktivitäten von CEO Thomas Herrmann (l), der sich in Zukunft verstärkt der strategischen Unternehmensführung und -entwicklung widmen will.
Foto: Herrmann Ultraschall
André Deponte (r) übernimmt als neuer Chief Sales Officer von Hermann Ultraschalltechnik die Leitung der globalen Vertriebsaktivitäten von CEO Thomas Herrmann (l), der sich in Zukunft verstärkt der strategischen Unternehmensführung und -entwicklung widmen will.

Personen

André Deponte jetzt CSO von Herrmann Ultraschall

Die Herrmann Ultraschalltechnik GmbH & Co. KG erweitert ihre Geschäftsführung mit André Deponte als neuem Chief Sales Officer – CSO.

Als neuer CSO der Hermann Ultraschalltechnik will André Deponte vor allem mit digitalen Prozessen und einer noch engeren Zusammenarbeit zwischen den globalen Sales-Teams ein weltweit einheitliches, begeisterndes Kundenerlebnis schaffen.

Hermann Ultraschall schärft globale Vertriebsstrukturen

Die neue Position bietet für Herrmann das Potenzial, die globalen Vertriebsstrukturen mit neuem Fokus zu schärfen und damit die Begeisterung der Kunden langfristig sicherzustellen. Dazu hat André Deponte zum 1. April 2023 die Leitung des weltweiten Vertriebs von CEO Thomas Herrmann übernommen. Der 2021 in der Kategorie „Innovation“ als Entrepreneur of the Year ausgezeichnete Firmenchef wird sich in Zukunft verstärkt der strategischen Unternehmensführung und -entwicklung widmen.

„Noch mehr Kunden zu Fans machen“

„Wir haben viele globale Kunden. Meine Vision ist ganz klar, dass diese überall auf der Welt dasselbe, begeisternde Erlebnis haben – egal, wo und mit wem sie sprechen“, erklärt André Deponte. „So wollen wir noch mehr Kunden zu Fans machen.“

Deponte plant globale, digitale Vernetzung des Vertriebs 

Eine der wichtigsten Maßnahmen dafür sieht der neue CSO in einer globalen, digitalen Vernetzung des Vertriebs von Hermann Ultraschalltechnik. Mit modernen Tools sollen die weltweiten Teams näher zusammenrücken, um noch schneller und zielgerichteter auf Anfragen von Kunden reagieren zu können. Weiteres Potenzial für mehr Kundenbegeisterung sieht er im proaktiven After-Sales-Bereich. Dieser soll unter anderem durch eine Ausweitung des Service-Angebots verbessert werden.

Für seine neue Position kann der studierte Mechatroniker auf seine jahrelange Erfahrung als Global Sales Director des Geschäftsbereichs Metals zurückgreifen, den er bei Herrmann erfolgreich aufgebaut hat. Darüber hinaus übernahm er bereits im vergangenen Jahr die Leitung der International Headquarters. Diese bleiben auch weiterhin unter seiner Verantwortung, um somit das globale Wachstum des Ultraschall-Schweißspezialisten ganzheitlich zu beschleunigen. gk