Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Mediadaten
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Management
    • Meinungen
  • Technik
    • Spritzgießen
    • Werkstoffe
    • Werkzeug- und Formenbau
    • Extrusion
    • Automation
    • Materialversorgung
    • Additive Fertigung
    • Recycling
  • Fakuma
  • E-Mags
    • E-Mags (Deutsch)
    • E-Mags (English)
  • Branchenverzeichnis
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Mediadaten
    • Abo Login
Die Fertigungszellen sind in sich geschlossene Standardboxen, die für die jeweilige Aufgabe mit unterschiedlichen Funktionen und Techniken ausgestattet.
Foto: Minitec

Automation

Wie sich Fertigungszellen modular nutzen lassen

Kompakt, individuell auf die jeweilige Aufgabe anpassbar und per Stapler verfahrbar sind die neuen standardisierten Fertigungszellen von Minitec.

  • Automation
Elektrostatische Entladung in Form eines Blitzes. Am Kunststoff-Zentrum SKZ wird der Thematik mit einem zweitägigen Kurs zum Thema Elektrostatik Rechnung getragen.
Foto: manipulateur/stock.adobe.com

Veranstaltungen

SKZ-Kurs: Elektrostatik ist überall

Das SKZ bietet im Rahmen des Weiterbildungsprogramms einen zweitägigen Kurs zu den Auswirkungen der Elektrostatik auf die kunststoffverarbeitende Fertigung.

  • Veranstaltungen
Der Trockner X Comb eignet sich für kleinere Mengen an hochgradig hygroskopischen Polymeren.
Foto: Moretto

Materialversorgung

Trocknen und Dosieren leicht gemacht

Moretto zeigt auf der Fakuma 2023 Lösungen für das Fördern, Trocknen und Dosieren von Granulat einschließlich Automatisierungs- und Steuerungssystemen.

  • Fakuma
  • Materialversorgung
  • Trocknen
Als Vorteil vor allem für neue Mitarbeiter oder Quereinsteiger bietet die Pioneer Process Control zukünftig Unterstützung in Form von sogenannten Wizards. Diese unterstützen Bediener bei kritischen Prozessschritten, um möglichst schnell hochwertiges Material herstellen zu können.
Foto: Krauss Maffei Extrusion

Extrusion

Mehr Produktivität durch nutzerzentrierte Steuerung

Zur Fakuma 2023 erweitert Krauss Maffei den Einsatzbereich der nutzerzentrierten Steuerung Pioneer Process Control auf die Rohrextrusion.

  • Extrusion
  • Steuerungstechnik
  • Technik
Forscher des Kunststoff-Zentrums SKZ haben einen Messadapter entwickelt, mit dem sich Terahertz-Sensoren an einen Extruder adaptieren lassen, um so die darin befindliche Kunststoffschmelze zu messen und Fremdkörper zu detektieren.
Foto: SKZ

Technik

Terahertz-Sensor erkennt Fremdkörper in der Extrusion

Das SKZ entwickelt einen Adapter für Terahertz-Messungen in der Extrusion, um Fremdkörper in der Schmelze zu detektieren

  • Extrusion
  • Messtechnik
  • Qualitätssicherung
  • Technik
Um Deutschland als Industriestandort zu erhalten, braucht es nicht nur einen zügigen, ambitionierten und unbürokratischen Ausbau der erneuerbaren Energien, sondern in der Übergangszeit auch geeignete Maßnahmen zur kurzfristigen Senkung der Stromkosten.
Foto: stock.adobe.com

News

Strompreis gefährdet Standort

Führende Industrieverbände schlagen Alarm und sehen dringenden Handlungsbedarf der Politik, um den im internationalen Vergleich extrem hohen Strompreis zu senken und so Deutschland als Industriestandort zu retten.

  • News
  • Unternehmen
Jubiläumsevent 25 Jahre Arburg Ungarn (von links): Im Namen des Mutterhauses übergaben Gerhard Böhm(Geschäftsführer Vertrieb, After Sales) und Steffen Eppler (Bereichsleiter Vertrieb Europa) die traditionelle Jubiläumsplastik an László Csizmadi, Geschäftsführer Arburg Hungária Kft und sein Team.
Foto: Arburg

Unternehmen

Ungarn: 25 Jahre Arburg-Niederlassung

Mitte September 2023 feierte die Arburg-Niederlassung in Ungarn ihr 25-jähriges Bestehen mit einem VIP-Event und einem Open House.

  • Unternehmen
Auf einer elektrischen Spritzgießmaschine Zhafir Zeres werden auf der Fakuma IML-Behälter aus PP gefertigt.
Foto: Haitian

Spritzgießmaschinen

Spritzgießmaschinen: Elektrisch ist Trumpf

Bei Haitian stehen auf der Fakuma 2023 elektrische Spritzgießmaschinen im Mittelpunkt; auf einer Zhafir Zeres werden IML-Behälter aus PP gefertigt.

  • Fakuma
  • Spritzgießmaschinen
Arburgadditve wird auf der Formnext 2023 die vielfältigen Möglichkeiten seiner Systeme zur industriellen Additiven Fertigung  demonstrieren – live auf der Messe verarbeitet werden der Hochtemperatur-Kunststoff Ultem, faserverstärktes Filament und Flüssigsilikon
Foto: Arburg

Additive Fertigung

Von Hochtemperatur-Kunststoff bis Flüssigsilikon

Arburgadditive stellt auf der Formnext 2023 eine Vielzahl neuer Bearbeitungsmöglichkeiten mit dem Freeformer und den Innovartiq-3D-Druckern vor.

  • Additive Fertigung
  • Silikon
  • Technik
  • Verbundwerkstoffe
Das Infrarot-Heizsystem von BKT für die Spritzeinheit reduziert den Energiebedarf beim Spritzgießen.
Foto: Bexte Kunststoff-Technik-BKT

Spritzgießmaschinen

Infrarot-Heizsystem spart Energie beim Plastifizieren

Quarz-Halogenröhren sorgen bei einem neuen Infrarot-Heizsystem von Bexte Kunststoff-Technik-BKT für ein schnelles Aufheizen der Spritzeinheit.

  • Spritzgießmaschinen
Teknor Apex belebt zur Fakuma seine Marke Terraloy als eine Plattform für Polymere, Compounds und Masterbatches aus nachhaltigen Rohstoffen.
Foto: Teknor Apex

Fakuma

Teknor Apex belebt Marke für Nachhaltigkeit

Teknor Apex reagiert auf den Markt und bringt rechtzeitig zur Fakuma Polymere, Compounds und Masterbatches von Terraloy wieder auf den Markt.

  • Fakuma
  • Werkstoffe
Plexiglas pro Terra 8N ist ein grüner Zwilling von Plexiglas 8N bei identischen Produkteigenschaften. Er ermöglicht Kunden den Wechsel auf ein Material mit reduziertem CO
Foto: Röhm

Fakuma

Plexiglas mit reduziertem CO2-Fußabdruck

Röhm präsentiert Plexiglastypen mit reduziertem Carbon Footprint: Plexiglas „pro Terra“ senkt den CO2-Fußabdruck ohne Einschränkungen bei der Leistung.

  • Fakuma
  • Werkstoffe
Die Nachfrage nach Robotern ist – nicht nur bei Fanuc – aktuell so hoch wie nie zuvor.
Foto: Fanuc

Robotik

Roboter: Fanuc macht die Million voll

Fanuc hat mittlerweile 1 Million Roboter ausgeliefert – seit den Anfängen in den 1970er Jahren.

  • Robotik
  • Unternehmen
Der Speedwagon Inkrementalgeber „tastet" die Oberfläche optisch ab und errechnet die erfasste Geschwindigkeit – etwa bei der Folienproduktion.
Foto: MFG Technik & Service

Messtechnik

Inkrementalgeber: Misst Geschwindigkeiten optisch

Der Inkrementalgeber Speedwagon von MFG Technik & Service misst die Geschwindigkeiten von bewegten Bahnen und Stückgütern optisch.

  • Fakuma
  • Messtechnik
Die deutsche Kautschukindustrie muss im ersten Halbjahr 2023 Rückgänge bei Produktion, zur Kapazitätsauslastung und Beschäftigtenstand hinnehmen.
Foto: WDK

News

Deutsche Kautschukindustrie unter massivem Druck

Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie WDK legt Halbjahresbilanz vor und beklagt weitere Rückgänge

  • Kautschuk
  • Märkte
  • News
Klaus Cierocki, Vorstandsvorsitzender von Zwickroell: Nach dem Wechsel der Rechtsform ist das Unternehmen nun eine europäische Aktiengesellschaft (SE).

Foto: Zwickroell

Unternehmen

Zwickroell mit neuer Rechtsform

Prüfmaschinenhersteller Zwickroell wechselt die Rechtsform – aus einer Aktiengesellschaft (AG) wird eine europäische Aktiengesellschaft (SE).

  • Unternehmen
Neben den modularen Anlagen für die Herstellung von Brennstoffzellen als Fakuma-Highlight wird Boyke aus diese Transfermolding-Anlagen mit Drehtisch vorstellen, die neben erhöhtem Durchsatz auch parallele Prozessschritte wie Spritzen und Reinigen ermöglichen, ohne Zykluszeiten zu verlängern.  
Foto: Boyke

Technik

Modulare Anlagen für Brennstoffzellen

Boyke zeigt auf der Fakuma seine neuesten Entwicklungen für Elektromobilität und Wasserstofftechnologie – Highlight: modulare Anlagen für Brennstoffzellen.

  • Fakuma
  • Technik
Zur diesjährigen Fakuma präsentiert Servomold als erfahrener Spezialist für die Automatisierung von Spritzgießwerkzeugen unter anderem eine neue Steuerung - genauer: eine neue Steuerungsgeneration für Servoantriebe. Darüber hinaus ist auch eine neu entwickelte Baureihe von Linearaktuatoren für die effiziente und effektive Ausführung linearer Bewegungen vertreten.
Foto: Servomold

Werkzeug- und Formenbau

Flexible Steuerung und Linearaktuatoren

Servomold, Spezialist für Bewegung um Werkzeug, präsentiert zur Fakuma eine flexible Steuerung und eine neue Serie an Linearaktuatoren.

  • Werkzeug- und Formenbau
 Sauer & Sohn will mit seinem neu überarbeiteten Datenlogger "Eagle" zum Condition Monitoring den Anwendern ein Produktivpaket für Werkzeug und Spritzgießprozess anbieten können - inklusive dem dazu gehörenden internationalem Service.
Foto: Sauer & Sohn

Werkzeug- und Formenbau

Produktivpaket für Werkzeug und Spritzgießprozess

Sauer & Sohn schnürt mit seinem Datenlogger "Eagle" zum Condition Monitoring ein Produktivpaket für Werkzeug und Spritzgießprozess

  • Werkzeug- und Formenbau
Das Spitzenmodell Topline MK2 der neuen Next-Generation-Baureihe von Hennecke bietet höchste Flexibilität bei der PUR-Verarbeitung.
Foto: Hennecke

Fakuma

Mehr Flexibilität bei der PUR-Verarbeitung

Mit der „Topline MK2“ präsentiert Hennecke die Spitzenklasse seiner neuen Dosiermaschinen. Modulare Systeme bieten mehr Flexibilität bei der PUR-Verarbeitung.

  • Fakuma
  • PUR
  • Mehr Artikel
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Kunststoffbranche:der K-Medien-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen K-Medien-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH